Butterwölkchen - super zarte Weihnachtskekse
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Butterwölkchen die unübertroffene Zartheit und den köstlichen Geschmack der klassischen Weihnachtskekse. Diese himmlischen Leckereien sind einfach zuzubereiten und bringen eine festliche Atmosphäre in Ihr Zuhause. Die zarten Kekse schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für den Weihnachtsplätzchenteller oder als süßes Geschenk. Lassen Sie sich von der Kombination aus feinem Butteraroma und einer Prise Weihnachtszauber begeistern!
Die Butterwölkchen sind seit Generationen ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein beliebtes Geschenk in der Familie und im Freundeskreis.
Die Geschichte der Butterwölkchen
Butterwölkchen gehören zu den klassischen Weihnachtskeksen, die in vielen deutschen Haushalten zur festlichen Jahreszeit gebacken werden. Diese Keksvariante zeichnet sich durch ihre unglaublich zarte Konsistenz aus, die dank der hochwertigen Zutaten entsteht. Die Kombination aus Butter, Puderzucker und Vanille verleiht den Keksen nicht nur einen exquisiten Geschmack, sondern auch einen unvergesslichen Duft, der die Vorfreude auf die Feiertage noch verstärkt.
Die Tradition, Weihnachtsplätzchen zu backen, reicht in Deutschland mehrere Jahrhunderte zurück. Jeder Haushalt hat seine eigenen Rezepte und Variationen, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden. Butterwölkchen sind ein perfektes Beispiel dafür, wie ein einfaches Rezept mit Liebe und Hingabe zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit werden kann.
Die perfekte Konsistenz
Ein entscheidender Faktor für die Zartheit der Butterwölkchen ist die richtige Verarbeitung der Zutaten. Durch das sanfte Rühren der Butter mit dem Puderzucker entsteht eine luftige, cremige Basis, die wichtig für die Textur der Kekse ist. Achten Sie darauf, die Butter nicht zu überarbeiten, um die zarte Konsistenz zu bewahren.
Die Kombination aus Mehl und Speisestärke sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht zu fest werden. Während das Mehl für Struktur sorgt, lässt die Speisestärke die Kekse zart und schmelzend im Mund werden. Diese Balance ist der Schlüssel zu perfekten Butterwölkchen.
Serviervorschläge und Variationen
Butterwölkchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wundervolle Bereicherung für jedes Weihnachtsplätzchenbuffet. Sie passen hervorragend zu einer Tasse heißen Glühweins oder frisch gebrühtem Kaffee. Die feinen Kekse sind ideal als Geschenk in hübschen Dosen verpackt oder als süße Überraschung für Freunde und Familie.
Für eine besondere Note können Sie die Kekse nach Belieben variieren. Fügen Sie beispielsweise einige gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erzeugen. Auch das Bestäuben mit aromatisiertem Puderzucker kann den Keksen eine individuelle Note verleihen.
Zutaten
Zutaten für Butterwölkchen
Zutaten
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten brauchen Sie, um die köstlichen Butterwölkchen zuzubereiten.
Zubereitung
Zubereitung der Butterwölkchen
Teig zubereiten
Die Butter in einer Schüssel weich rühren, dann den Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen.
Mehl und Stärke einarbeiten
Das Mehl, die Speisestärke und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Kekse formen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht platt drücken.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Abkühlen und bestäuben
Nach dem Backen die Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
Nach dem Backen können Sie die Kekse in einer schönen Dose aufbewahren oder verschenken.
Die besten Tipps zum Backen
Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich werden kann. Dies ist wichtig für eine homogene Mischung mit dem Puderzucker. Ein elektrischer Mixer erleichtert das Rühren, kann aber auch von Hand mit einem Schneebesen gemacht werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Das Backen in einem vorgeheizten Ofen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig garen. Nutzen Sie ein Backblech mit Backpapier, um ein Ankleben zu verhindern und eine einfache Reinigung zu gewährleisten. Außerdem sollten Sie die Kekse nicht zu lange backen, um die zarte Konsistenz zu erhalten.
Aufbewahrung der Butterwölkchen
Um die Frische und Zartheit der Butterwölkchen zu bewahren, sollten diese in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. An einem kühlen, trockenen Ort halten sich die Kekse mehrere Wochen. Achten Sie darauf, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Behälter legen, um Kondenswasser und somit eine weiche, unappetitliche Textur zu vermeiden.
Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Kekse gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie die Kekse vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Butterwölkchen lassen sich gut einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Butterwölkchen - super zarte Weihnachtskekse
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Butterwölkchen die unübertroffene Zartheit und den köstlichen Geschmack der klassischen Weihnachtskekse. Diese himmlischen Leckereien sind einfach zuzubereiten und bringen eine festliche Atmosphäre in Ihr Zuhause. Die zarten Kekse schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für den Weihnachtsplätzchenteller oder als süßes Geschenk. Lassen Sie sich von der Kombination aus feinem Butteraroma und einer Prise Weihnachtszauber begeistern!
Erstellt von: Sina Engel
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Kekse
Das brauchen Sie
Zutaten
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter in einer Schüssel weich rühren, dann den Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen.
Das Mehl, die Speisestärke und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht platt drücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen die Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Keks