DSGVO-Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung für KochenMittwoch
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Betreiber von KochenMittwoch, sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website verarbeiten, welche Rechte Sie haben und wie Sie uns erreichen können.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
KochenMittwoch
E-Mail: kontakt@kochenmittwoch.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unseren Newsletter anmelden oder mit uns über unser Kontaktformular kommunizieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise:
- Name
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Kommentare und Beiträge
2.1. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen über Ihren Besuch erfasst. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und umfassen:
- Browsertyp und -version
- Das Betriebssystem Ihres Geräts
- Die IP-Adresse des Zugreifenden
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind erforderlich, um die Webseite zu betreiben und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kommunizieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.3. Datenverarbeitung bei Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über neue Rezepte und Beiträge zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
3.1. Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren.
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In einigen Fällen können wir Dienstleister einsetzen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der jeweiligen Auftragsverarbeitung zu verwenden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die technologischen Entwicklungen angepasst.
7. Risiken im Zusammenhang mit Food-Blogs
Als Food-Blog möchten wir auch auf spezifische Risiken im Zusammenhang mit unseren Inhalten hinweisen:
- Allergien: Rezepte können Zutaten enthalten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Wir empfehlen, immer die Zutatenliste zu überprüfen und bei Unsicherheiten Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
- Kochsicherheit: Achten Sie beim Kochen auf geeignete Hygienepraktiken, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden. Die Verantwortung für die Zubereitung und den Verzehr der Rezepte liegt bei Ihnen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die Datenschutzerklärung auf unserer Website aktualisieren.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:
E-Mail: kontakt@kochenmittwoch.com