Streuselkuchen mit Pudding
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser köstliche Streuselkuchen mit Pudding vereint die perfekte Kombination aus knusprigen Streuseln und cremigem Pudding. Saftiger Teig trifft auf die zarte Süße des Puddings, während die knusprige Streuselschicht das Ganze abrundet. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeiern oder einfach zum Genießen zwischendurch – dieser Kuchen ist ein wahres Highlight für jeden Anlass und lässt sich problemlos vorbereiten. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesem traditionellen Rezept und bringen Sie ein Stückchen Glück auf den Tisch!
Eine köstliche Geschichte über die Tradition des Streuselkuchens und seine Beliebtheit in Deutschland.
Die Geschichte des Streuselkuchens
Der Streuselkuchen hat seinen Ursprung in der deutschen Backtradition und erfreut sich sowohl bei Jung als auch Alt großer Beliebtheit. Ursprünglich in den Regionen Norddeutschlands liebt man ihn vor allem bei Kaffeetafeln und zu festlichen Anlässen. Es gibt zahlreiche Variationen des Kuchens, die je nach Region in Deutschland unterschiedlich zubereitet werden, wobei die klassischen Streuselvarianten stets im Mittelpunkt stehen.
Ganz gleich, ob mit Obst, Nüssen oder in der inzwischen sehr beliebten „Pudding“-Version – der Streuselkuchen bietet eine Vielfalt an Geschmäckern und Kombinationen. In der heutigen Zeit ist er eines der Lieblingsgebäcke der Deutschen und hat sich auch international einen Namen gemacht, wodurch er auch in vielen Cafés und Bäckereien außerhalb Deutschlands zu finden ist.
Perfekte Kombination aus Geschmack und Textur
Was diesen Streuselkuchen mit Pudding so besonders macht, ist die harmonische Verbindung aus knusprigen Streuseln und der cremigen Puddingfüllung. Die Streusel sind voller Butteraroma und bieten den perfekten Biss, während der Pudding für eine samtige Textur sorgt, die im Mund zergeht. Diese tolle Kombination macht jeden Biss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Darüber hinaus sorgt die Süße des Puddings dafür, dass der Kuchen nicht zu trocken wirkt, und die ausgewogene Kombination von Zutaten hilft dabei, den perfekten Geschmack zu erzielen. Jede Schicht harmoniert miteinander und macht den Streuselkuchen zu einem echten Highlight.
Empfehlungen zur Servierung
Servieren Sie den Streuselkuchen am besten noch leicht warm, wodurch sich die Aromen optimal entfalten können. Er passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich hervorragend für Kaffeetafeln, Geburtstagsfeiern oder gemütliche Nachmittage mit Freunden und Familie. Ein wenig Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis können das Geschmackserlebnis zusätzlich abrunden.
Für eine festliche Dekoration können Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten garnieren. So wird er nicht nur zum leckeren Highlight, sondern auch zum Blickfang auf dem Tisch.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Ei
Für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Die Zutaten sollten frisch und von hoher Qualität sein für das beste Ergebnis.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Pudding zubereiten
Die Milch zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit Zucker und Ei verrühren. Sobald die Milch kocht, die Mischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Pudding abkühlen lassen.
Streusel herstellen
Mehl, Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen und zu Streuseln verkneten. Kaltstellen.
Kuchen backen
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den gekühlten Teig ausrollen und in eine gefettete Backform legen. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Abkühlen lassen
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Genießen Sie Ihren selbstgebackenen Streuselkuchen mit Familie und Freunden!
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, die Butter für den Teig und die Streusel gut gekühlt zu verwenden. Dies sorgt für besonders knusprige Streusel, die beim Backen ihre Struktur behalten. Außerdem empfiehlt es sich, alle Zutaten bereits vor der Zubereitung auf Raumtemperatur zu bringen, vor allem die Milch für den Pudding. So lässt sich der Pudding gleichmäßiger zubereiten und wird schön cremig.
Wenn Sie den Kuchen in einer größeren Form backen möchten, können Sie die Menge der Zutaten einfach anpassen. Achten Sie jedoch darauf, die Backzeit entsprechend zu verlängern, da ein dickerer Kuchen länger benötigt, um durchzubacken.
Aufbewahrung des Streuselkuchens
Um die Frische und den Geschmack des Streuselkuchens zu bewahren, empfiehlt es sich, ihn in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt er bis zu einer Woche lang lecker. Vor dem Servieren können Sie ihn leicht aufwärmen, damit die Streusel wieder etwas knusprig werden.
Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, kann er auch eingefroren werden. Schneiden Sie ihn dafür in Stücke und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie. Nach dem Auftauen bleibt der Kuchen in der Regel noch gut geschmackvoll. Denken Sie jedoch daran, ihn langsam im Kühlschrank auftauen zu lassen, um die Qualität zu erhalten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen auch ohne Pudding zubereiten?
Ja, Sie können die Puddingfüllung weglassen und stattdessen Fruchtfüllungen verwenden.
→ Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Streuselkuchen schmeckt frisch am besten, kann aber in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Streuselkuchen mit Pudding
Dieser köstliche Streuselkuchen mit Pudding vereint die perfekte Kombination aus knusprigen Streuseln und cremigem Pudding. Saftiger Teig trifft auf die zarte Süße des Puddings, während die knusprige Streuselschicht das Ganze abrundet. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeiern oder einfach zum Genießen zwischendurch – dieser Kuchen ist ein wahres Highlight für jeden Anlass und lässt sich problemlos vorbereiten. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesem traditionellen Rezept und bringen Sie ein Stückchen Glück auf den Tisch!
Erstellt von: Sina Engel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stücke
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Ei
Für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Milch zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit Zucker und Ei verrühren. Sobald die Milch kocht, die Mischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Pudding abkühlen lassen.
Mehl, Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen und zu Streuseln verkneten. Kaltstellen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den gekühlten Teig ausrollen und in eine gefettete Backform legen. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Zucker: 20 g