Lotus Biscoff Cookies

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für selbstgemachte Lotus Biscoff Cookies zaubern Sie die beliebten Karamellkekse ganz einfach in Ihrer eigenen Küche. Diese knusprigen, aromatischen Kekse sind perfekt für die Weihnachtszeit und harmonieren wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance aus Zimt und braunem Zucker, die den Keksen ihren typischen Geschmack verleiht. Einfach zu backen und unwiderstehlich lecker – ein absolutes Highlight auf Ihrem Plätzchenteller!

Sina Engel

Erstellt von

Sina Engel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:35:48.801Z

Die Lotus Biscoff Cookies haben ihren Ursprung in Belgien und sind für ihren einzigartigen Karamellgeschmack bekannt. Sie sind die perfekte Begleitung zu Kaffee und eine beliebte Wahl während der Feiertage.

Die Geschichte der Biscoff Kekse

Die Ursprünge der Biscoff Kekse reichen bis nach Belgien, wo sie ursprünglich unter dem Namen Speculoos bekannt sind. Diese aromatischen Kekse wurden traditionell zu besonderen Anlässen gebacken, insbesondere während der Adventszeit. Mit ihrem charakteristischen Karamellgeschmack und der originellen Gewürzmischung sind sie ein fester Bestandteil der belgischen Kaffeekultur.

Die Biscoff Cookies haben sich über die Jahre hinweg zu einem internationalen Hit entwickelt. Sie sind nicht nur in vielen europäischen Ländern beliebt, sondern haben auch Einzug in die Küchen rund um den Globus gehalten. Ihre einzigartige Textur und der unverwechselbare Geschmack machen sie zum perfekten Begleiter für Kaffee und Tee.

Die Kombination aus Zimt und braunem Zucker in den Biscoff Keksen sorgt für ein warmes, einladendes Aroma, das viele an die gemütlichen Wintermonate erinnert. Egal ob als Zwischenmahlzeit oder als Dekoration auf hochwertigen Plätzchentellern - diese Kekse zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Die Hauptzutat Weizenmehl liefert nicht nur die Struktur für die Kekse, sondern auch wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe und B-Vitamine. Diese tragen zur Unterstützung eines gesunden Verdauungssystems bei und helfen, den Körper mit Energie zu versorgen.

Brauner Zucker ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern enthält auch Mineralien wie Calcium, Kalium und Eisen. Im Vergleich zu weißem Zucker hat er eine leicht positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, da er langsamer verstoffwechselt wird.

Butter und Honig sind ebenfalls essenzielle Bestandteile dieses Rezepts. Butter liefert gesunde Fette, die für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wichtig sind. Honig hingegen hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken.

Perfekte Zubereitungstipps

Für besonders knusprige Kekse ist es ratsam, die Butter vorher auf Zimmertemperatur zu bringen. Dadurch verbindet sie sich besser mit dem Zucker und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz im Teig. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, um ein Überbacken zu vermeiden und die gewünschte Krosse zu erreichen.

Ein weiteres hilfreiches Tipps ist, den Teig vor dem Formen der Kekse für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und macht das Formen der Kekse leichter.

Wenn Sie möchten, können Sie den Keksen auch eine persönliche Note verleihen, indem Sie Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese Zutaten harmonieren hervorragend mit dem Karamellgeschmack und sorgen für eine interessante Textur.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für die Lotus Biscoff Cookies

  • 250 g Weizenmehl
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g Butter, weich
  • 50 g Honig
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter und den braunen Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Honig und Zimt hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver und Salz hinzuzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Kekse nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Serviervorschläge

Lotus Biscoff Kekse sind hervorragend geeignet, um sie zu besonderen Anlässen wie Weihnachtsfeiern oder Feiertagsversammlungen zu servieren. Sie lassen sich perfekt auf einem stilvollen Plätzchenteller anrichten und beeindrucken Ihre Gäste mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

Kombinieren Sie die Kekse mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, um den Geschmack zu intensivieren. Besonders gut harmonieren die Kekse mit kräftigen Kaffeesorten, die ihre Karamellnoten wunderbar ergänzen.

Zusätzlich könnten die Kekse auch als Grundlage für ein köstliches Dessert dienen. Zerbröselte Biscoff Kekse können beispielsweise als Topping für Eiscreme oder Pudding verwendet werden.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische der Kekse zu bewahren, lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie länger knusprig und behalten ihren hervorragenden Geschmack.

Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Dazu die Kekse in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt einfrieren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Vor dem Servieren einfach die benötigte Menge an Keksen aus dem Gefrierfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Sie werden schnell ihre ursprüngliche Frische zurückerhalten.

Variationen des Rezepts

Eine interessante Abwandlung des klassischen Biscoff Kekse-Rezepts ist die Zugabe von Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen. Diese verleihen den Keksen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack, der wunderbar mit dem Karamell harmoniert.

Für Liebhaber von Schokolade können kleine Schokoladenstückchen in den Teig integriert werden. Diese geschmolzenen Stücke während des Backens sorgen für schokoladige Überraschungen in jedem Keks.

Wem die klassischen Biscoff Kekse zu süß sind, kann experimentieren und den Zuckeranteil leicht reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden, um eine weniger süße Version zu kreieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Auskühlen in einem Gefrierbeutel aufbewahren.

→ Wie kann ich die Kekse verfeinern?

Sie können Schokoladenstückchen oder Nüsse zu dem Teig hinzufügen, um die Kekse zu variieren.

Lotus Biscoff Cookies

Mit diesem Rezept für selbstgemachte Lotus Biscoff Cookies zaubern Sie die beliebten Karamellkekse ganz einfach in Ihrer eigenen Küche. Diese knusprigen, aromatischen Kekse sind perfekt für die Weihnachtszeit und harmonieren wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance aus Zimt und braunem Zucker, die den Keksen ihren typischen Geschmack verleiht. Einfach zu backen und unwiderstehlich lecker – ein absolutes Highlight auf Ihrem Plätzchenteller!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Sina Engel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für die Lotus Biscoff Cookies

  1. 250 g Weizenmehl
  2. 150 g brauner Zucker
  3. 100 g Butter, weich
  4. 50 g Honig
  5. 1 TL Zimt
  6. 1/2 TL Backpulver
  7. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter und den braunen Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Honig und Zimt hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver und Salz hinzuzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.

Schritt 03

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Fett: 5 g
  • Eiweiß: 1 g