Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie die Aromen Indiens mit diesem köstlichen Kichererbsen-Curry. Die cremige Kokosmilch harmoniert perfekt mit den herzhaften Kichererbsen und den aromatischen Gewürzen. Dieses gesunde Gericht ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten, was es zur perfekten Wahl für ein schnelles Abendessen macht. Servieren Sie es mit frisch gekochtem Reis oder Naan für ein vollmundiges Erlebnis.

Sina Engel

Erstellt von

Sina Engel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:21:15.173Z

Ein einfaches und schnelles Rezept, das die Aromen Indiens in Ihre Küche bringt.

Die Aromen Indiens

Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum indischer Küchen. Die Kombination aus orientalischen Gewürzen und der süßen cremigen Textur der Kokosmilch schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl aufregend als auch beruhigend ist. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, und dieses Curry ist keine Ausnahme.

Die Verwendung von Kichererbsen als Hauptzutat ist nicht nur gesund, sondern bietet auch eine ausgezeichnete Basis für zahlreiche Variationen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, was sie zu einer großartigen Wahl für Vegetarier und Gesundheitsbewusste macht. Darüber hinaus kann das Curry leicht an persönliche Vorlieben wie Schärfe und Gewürze angepasst werden.

Schnelle Zubereitung

Ein weiterer Grund, warum dieses Kichererbsen-Curry so beliebt ist, ist die schnelle Zubereitung. Innerhalb von nur 30 Minuten können Sie ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht auf den Tisch bringen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für hektische Wochentage, wenn Sie nach einer gesunden, hausgemachten Wahrscheinlichkeit suchen.

Zudem erfordert das Rezept nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind. Die Zubereitungsschritte sind einfach und erfordern keine besonderen Küchentechniken. So können auch Kochanfänger mühelos zum Erfolg kommen und das Gericht in kürzester Zeit genießen.

Serviervorschläge

Um das volle Potenzial dieses Kichererbsen-Currys zu entfalten, wird empfohlen, es mit frisch gekocht Reis oder warmem Naan zu servieren. Beides ergänzt die Aromen des Currys hervorragend und sorgt für ein vollmundiges Erlebnis, das lecker und sättigend ist. Sie können auch einen frischen Salat oder Joghurt als Beilage hinzufügen, um einen ausgewogenen Mahlzeit zu erhalten.

Für die Wassergeschmack in der Speise bietet sich frischer Koriander als Garnitur an. Dieser bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verleiht dem Gericht zusätzlich eine frische Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Beilagen und Variationen, um Ihr perfektes Kichererbsen-Curry zu kreieren.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten:

Für das Kichererbsen-Curry

  • 300 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 2 EL Curry-Pulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frischer Koriander zum Garnieren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für den besten Geschmack.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Curry zuzubereiten:

Zwiebeln anbraten

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln darin glasig anbraten.

Knoblauch und Ingwer hinzufügen

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie aromatisch sind.

Gewürze einrühren

Curry-Pulver, Kurkuma und Kreuzkümmel einrühren und für 1-2 Minuten rösten.

Kichererbsen und Kokosmilch hinzufügen

Kichererbsen und Kokosmilch hinzufügen, gut umrühren und zum Kochen bringen.

Köcheln lassen

Hitze reduzieren und das Curry 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan servieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Kichererbsen-Curry!

Gesundheitliche Vorteile von Kichererbsen

Kichererbsen sind nicht nur sehr nahrhaft, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer idealen Zutat für Vegetarier und Veganer macht. Darüber hinaus sind sie reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl bieten.

Zusätzlich enthalten Kichererbsen wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink, die entscheidend für die allgemeine Gesundheit sind. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien kann helfen, chronische Krankheiten zu verhindern und das Immunsystem zu stärken.

Variationen des Rezepts

Obwohl das Grundrezept für das Kichererbsen-Curry köstlich ist, können Sie es auch anpassen, um neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken. Fügen Sie beispielsweise saisonales Gemüse wie Spinat, Blumenkohl oder Süßkartoffeln hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und Farbe zu erreichen. Diese Zutaten passen wunderbar zu der cremigen Kokosmilch und den Gewürzen.

Ein weiteres kreatives Upgrade ist die Zugabe von verschiedenen Gewürzen wie Garam Masala oder Chilipulver, um dem Gericht eine neue Dimension zu verleihen. Wenn Sie es besonders scharf mögen, können Sie frische Chilis oder Cayennepfeffer verwenden. Diese Anpassungen machen Ihr Gericht einzigartig und individuell.

Lagerung und Resteverwertung

Sollten Sie Reste von Ihrem Kichererbsen-Curry haben, ist das kein Problem! Das Gericht lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen voll entfalten können. Bewahren Sie das Curry in einem luftdichten Behälter auf, wo es bis zu drei Tage haltbar bleibt.

Wenn Sie möchten, können Sie das Curry auch einfrieren und später genießen. Bedenken Sie, dass die Konsistenz beim Auftauen leicht variieren kann, was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Einfach wieder kurz erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?

Ja, das Curry lässt sich sehr gut im Voraus zubereiten und hält sich gut im Kühlschrank.

→ Kann ich das Rezept vegetarisch oder vegan machen?

Das Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Entdecken Sie die Aromen Indiens mit diesem köstlichen Kichererbsen-Curry. Die cremige Kokosmilch harmoniert perfekt mit den herzhaften Kichererbsen und den aromatischen Gewürzen. Dieses gesunde Gericht ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten, was es zur perfekten Wahl für ein schnelles Abendessen macht. Servieren Sie es mit frisch gekochtem Reis oder Naan für ein vollmundiges Erlebnis.

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Sina Engel

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Kichererbsen-Curry

  1. 300 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
  2. 400 ml Kokosmilch
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 1 Stück Ingwer, gerieben
  6. 2 EL Curry-Pulver
  7. 1 TL Kurkuma
  8. 1 TL Kreuzkümmel
  9. 2 EL Pflanzenöl
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln darin glasig anbraten.

Schritt 02

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie aromatisch sind.

Schritt 03

Curry-Pulver, Kurkuma und Kreuzkümmel einrühren und für 1-2 Minuten rösten.

Schritt 04

Kichererbsen und Kokosmilch hinzufügen, gut umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 05

Hitze reduzieren und das Curry 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Protein: 12 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 28 g