Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken, die köstlichen, frisch gebackenen Hefeteilchen, die mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt sind. Diese Zimtschnecken sind weich, luftig und perfekt für jedes Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur veredelt, sind sie ein wahrer Genuss, der jeden verzaubert. Ideal für Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Die Zimtschnecke ist ein klassisches Gebäck, das seinen Ursprung in der skandinavischen Küche hat. Die Kombination aus weichem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung hat weltweit Liebhaber gefunden.
Die perfekte Kombination von Aromen
Zimtschnecken vereinen in sich die wundervolle Kombination von süßem Teig und aromatischem Zimt. Die süße Füllung, die durch die Verwendung von hochwertigem Zimt und Zucker entsteht, sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Jeder Bissen ist ein Genuss für die Sinne, bei dem der Duft von frisch gebackenem Gebäck und Zimt in der Luft schwebt. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur lecker, sondern auch ein Fest für das Auge, dank ihrer ansprechenden spiraligen Form.
Die Kombination von warmem Hefeteig und dem süßlichen Aroma des Zimts macht diese Zimtschnecken zu einem zeitlosen Klassiker. Ob zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch, sie sind immer eine willkommene Leckerei. Durch die cremige Glasur wird jeder Biss noch verführerischer, da sie eine zusätzliche Süße und eine angenehme Cremigkeit hinzufügt, die perfekt zu den Zimtschnecken passt.
Zimtschnecken sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sie fördern auch die Geselligkeit. Ob bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden oder einem familiären Brunch, diese Schnecken bringen alle zusammen und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre.
Tipps für die besten Zimtschnecken
Um die besten Zimtschnecken zuzubereiten, achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden. Die Wahl des Mehls ist entscheidend; verwenden Sie gerne ein Herrenmehl mit hohem Eiweißgehalt für eine bessere Teigstruktur. Ebenso sollte die Butter für die Füllung weich, aber nicht geschmolzen sein, damit sie sich gut mit Zucker und Zimt vermengen lässt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Gehenlassen des Teigs. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen, um ein optimales Volumen zu erreichen. Falls Sie kein warmes Plätzchen finden, kann die Verwendung eines leicht vorgeheizten Ofens helfen – einfach den Ofen für einige Minuten auf niedrigster Stufe vorheizen und dann ausschalten, bevor Sie den Teig hineingeben.
Achten Sie beim Backen darauf, die Zimtschnecken nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht weich in der Mitte. So bleibt das innere der Zimtschnecken herrlich fluffig, was das Gesamtbild und den Genuss noch erhöht.
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Das Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch leicht erwärmen, die Butter schmelzen und alles zusammen mit dem Ei zum Mehl geben. Gut kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
Die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und einen Strang formen. In gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Bei 180°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur vorbereiten
Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Die Zimtschnecken warm servieren und genießen!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten sich Zimtschnecken? Zimtschnecken sind am besten frisch, können aber in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren, um die Frische zu bewahren. Wickeln Sie sie einfach einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
Kann ich die Füllung variieren? Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie Nüssen, Trockenfrüchten oder sogar Schokolade. Jeder lässt sich wunderbar mit dem Grundrezept kombinieren und sorgt für neue Geschmackserlebnisse.
Der perfekte Genuss
Servieren Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kombination aus warmen Schalen und dem aromatischen Zimt zieht Klein und Groß in ihren Bann. Für einen besonderen Anlass können Sie die Zimtschnecken auch mit einer leckeren Vanillesoße servieren.
Zimtschnecken lassen sich hervorragend für Feiern vorbereiten. Backen Sie eine große Menge und präsentieren Sie sie auf einer schönen Kuchenplatte. Ihre Gäste werden beeindruckt sein und die köstlichen Schnecken schnell verzehren!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag backen?
Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag zubereiten, sie schmecken frisch gebacken jedoch am besten.
→ Wie lagert man Zimtschnecken am besten?
Zimtschnecken sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert werden.
Zimtschnecken
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken, die köstlichen, frisch gebackenen Hefeteilchen, die mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt sind. Diese Zimtschnecken sind weich, luftig und perfekt für jedes Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur veredelt, sind sie ein wahrer Genuss, der jeden verzaubert. Ideal für Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Erstellt von: Sina Engel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch leicht erwärmen, die Butter schmelzen und alles zusammen mit dem Ei zum Mehl geben. Gut kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und einen Strang formen. In gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Bei 180°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Fett: 10 g
- Zucker: 15 g