Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus zartem Hefeteig und süßer Zimtfüllung mit diesem Rezept für Zimtschnecken. Diese warmen, duftenden Köstlichkeiten sind perfekt zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem köstlichen Zuckerguss sind sie der ideale Genuss für jeden Anlass und werden Ihre Familie und Freunde begeistern. Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt der klassischen Gebäckkunst einzutauchen!

Sina Engel

Erstellt von

Sina Engel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:35:56.760Z

Die Zimtschnecke ist ein klassisches Gebäck, das in vielen Kulturen beliebt ist. Schon in der Kindheit verbinden viele von uns die warmen, duftenden Zimtschnecken mit besonderen Momenten, sei es bei Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung.

Die perfekte Kombination aus Aromen

Zimtschnecken sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Erlebnis aus duftenden Aromen und weichem Teig. Der süße Zimt harmoniert perfekt mit der Butternote, die beim Backen eine unwiderstehliche Kruste bildet. Jedes Stück ist eine kleine Geschmacksexplosion, die Sie in eine Welt der Sinnesfreuden entführt. Ob zum Frühstück oder als süßer Snack, diese Leckerbissen werden schnell zu einem Lieblingsrezept in jedem Haushalt.

Die feine Balance zwischen süßer und würziger Zimtfüllung zieht nicht nur Kinder in ihren Bann, sondern auch Erwachsene, die die nostalgischen Erinnerungen an das eigene Aufwachsen wieder aufleben lassen. Die Zimtschnecken sind ideal, um Familie und Freunde zu verwöhnen und eine herzliche Atmosphäre zu schaffen.

Ein einfaches Rezept für gelungene Ergebnisse

Die Zubereitung der Zimtschnecken ist nicht nur einfach, sondern auch schnell zu erlernen. Mit wenigen, gut verfügbaren Zutaten gelingt der Hefeteig mühelos. Es ist wichtig, den Teig gut gehen zu lassen, damit er schön luftig wird. Tragen Sie Geduld bei—der Duft, der durch Ihre Küche zieht, während die Zimtschnecken im Ofen backen, ist unvergleichlich.

Dank der klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Rezept können auch unerfahrene Bäcker mit Leichtigkeit erfolgreich sein. Das Ergebnis sind köstliche Süßigkeiten, die sowohl warm als auch ausgekühlt genossen werden können. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Teigrollen gleich servieren oder für später aufbewahren möchten.

Variationen und Anpassungen

Zutaten

Zutaten für Zimtschnecken

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 75 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 75 g Butter, weich

Für den Zuckerguss

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung der Zimtschnecken

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und dem Zucker vermengen. In einer separaten Schüssel die Milch, die geschmolzene Butter, das Ei und das Salz gut verquirlen. Die flüssigen Zutaten unter die Mehlmischung rühren und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Den weichen Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine streichfähige Paste entsteht.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine gefettete Backform legen und erneut abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken etwa 25 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen.

Zuckerguss zubereiten

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die noch warmen Zimtschnecken gießen.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie sie frisch.

Die Bedeutung der Zutaten

Das Geheimnis einer perfekten Zimtschnecke liegt in der Auswahl der richtigen Zutaten. Hochwertiges Weizenmehl sorgt für eine schöne Struktur des Teiges, während frische Trockenhefe dafür verantwortlich ist, dass Ihr Gebäck schön aufgeht. Achten Sie darauf, die Butter sanft zu schmelzen, da sie sonst die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen kann. Eine gute Milch, am besten Vollmilch, gibt dem Teig einen cremigen Geschmack.

Auch der Zimt ist entscheidend; wählen Sie eine hochwertige Zimtsorte, die intensiv duftet und schmeckt. Der braune Zucker in der Füllung verleiht den Zimtschnecken zusätzlich eine karamellige Note, die den Geschmack noch runder und komplexer macht.

Tipps zum Aufbewahren

Wenn Sie Glück haben und noch Zimtschnecken übrig bleiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese frisch zu halten. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu zwei Tage. Um die Frische zu verlängern, können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie jede einzelne in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Vor dem Servieren können Sie die gefrorenen Zimtschnecken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen aufwärmen. So schmecken sie so frisch wie am ersten Tag und sind der perfekte Genuss für Überraschungsbesuche oder besondere Anlässe.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen jedoch wieder auf Zimmertemperatur kommen.

→ Wie lagert man übrig gebliebene Zimtschnecken?

Lagern Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.

Zimtschnecken

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus zartem Hefeteig und süßer Zimtfüllung mit diesem Rezept für Zimtschnecken. Diese warmen, duftenden Köstlichkeiten sind perfekt zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem köstlichen Zuckerguss sind sie der ideale Genuss für jeden Anlass und werden Ihre Familie und Freunde begeistern. Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt der klassischen Gebäckkunst einzutauchen!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Sina Engel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 1 Päckchen Trockenhefe
  3. 75 g Zucker
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 75 g Butter, weich

Für den Zuckerguss

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und dem Zucker vermengen. In einer separaten Schüssel die Milch, die geschmolzene Butter, das Ei und das Salz gut verquirlen. Die flüssigen Zutaten unter die Mehlmischung rühren und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

Den weichen Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine streichfähige Paste entsteht.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine gefettete Backform legen und erneut abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken etwa 25 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die noch warmen Zimtschnecken gießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g