Cremiges Tiramisu ohne Ei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie ein himmlisches Tiramisu, das vollkommen ohne Ei auskommt, aber dennoch reichhaltig und cremig ist. Dieses Rezept vereint zarte Mascarpone, frisch gebrühten Kaffee und eine zarte Schicht von Löffelbiskuits. Egal, ob für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag, dieses Tiramisu wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Ein köstliches Dessert, das leicht zuzubereiten ist und jedem schmeckt!

Sina Engel

Erstellt von

Sina Engel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:35:53.207Z

Das Tiramisu ist ein klassisches italienisches Dessert, das für viele ein Symbol der Freude ist. Mit dieser ei-freien Variante können auch Menschen mit Ei-Allergien oder solche, die keine Eier konsumieren möchten, dieses köstliche Dessert genießen.

Die perfekte Balance von Geschmack und Textur

Dieses Tiramisu überzeugt durch seine perfekte Balance zwischen der cremigen Mascarpone-Creme und den zarten, in Espresso getränkten Löffelbiskuits. Die Mischung aus den milden, süßen Aromen und dem kräftigen Kaffeegeschmack sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Außerdem macht die einfache Zubereitung mit leicht erhältlichen Zutaten dieses Rezept zu einer idealen Wahl für Kochanfänger und erfahrene Hobbyköche gleichermaßen.

Die Verwendung von hochwertigem Espresso ist entscheidend für den gesamten Geschmack des Desserts. Achten Sie darauf, frisch gebrühten Kaffee zu verwenden, um die besten Aromen herauszuholen. Dies verstärkt nicht nur den Kaffeegeschmack im Tiramisu, sondern sorgt auch dafür, dass das Dessert seine frische Note behält.

Zeit zum Kühlen

Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung des Tiramisu ist das Kühlen. Mindestens vier Stunden im Kühlschrank sind notwendig, damit die Aromen sich entfalten und die Schichten stabil werden. Wenn Sie das Dessert im Voraus zubereiten, haben Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Zeit sparen und sich auf Ihre Gäste konzentrieren können, wenn sie eintreffen.

Eine längere Kühlzeit, etwa über Nacht, ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu verbinden und das Tiramisu noch köstlicher zu machen. So wird es beim Servieren schön fest, sodass Sie problemlos Stücke herauslösen können und Ihr Dessert ein echter Augenschmaus wird.

Variationen des klassischen Rezepts

Obwohl das klassische Tiramisu ohne Ei eine hervorragende Wahl ist, lässt sich dieses Rezept auch wunderbar abwandeln. Sie können beispielsweise Schokoladen- oder Haselnusscreme in die Mascarpone-Creme einarbeiten, um dem Dessert eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. Auch Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren passen hervorragend zu diesem Dessert und bringen eine fruchtige Note hinein.

Für eine alkoholische Variante können Sie einen Schuss Amaretto oder Marsala-Wein in den Espresso geben. Dies verleiht dem Tiramisu eine zusätzliche Tiefe und macht es zu einem noch speziellen Erlebnis für erwachsene Gäste.

Zutaten

Zutaten

Für das Tiramisu

  • 500 g Mascarpone
  • 200 ml Espresso, abgekühlt
  • 100 g Puderzucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Löffelbiskuits
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

Zubereitung

Mascarpone-Creme vorbereiten

In einer Schüssel den Mascarpone mit Puderzucker und Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Sahne schlagen

Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben.

Tiramisu schichten

Die Löffelbiskuits kurz im Espresso eintauchen und abwechselnd mit der Mascarpone-Creme in eine Form schichten.

Kühlen

Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird.

Servieren

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Häufige Fragen

Wenn Sie sich fragen, ob es möglich ist, das Tiramisu ohne Gluten zuzubereiten, können Sie glutenfreie Löffelbiskuits verwenden. Diese sind inzwischen in vielen Supermärkten erhältlich. So können auch glutenempfindliche Gäste in den Genuss dieses köstlichen Desserts kommen.

Ein weiteres häufiges Anliegen ist die Lagerung des Tiramisu. Es bleibt im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage frisch. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um die Textur und den Geschmack zu bewahren.

Anpassung des Zuckergehalts

Wenn Sie auf Zucker verzichten möchten, gibt es Alternativen wie Erythrit oder Stevia, die als Zuckerersatz verwendet werden können. Diese sorgen für Süße, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack des Desserts dadurch leicht verändert werden kann.

Für besonders süße Zähne kann die Menge des Puderzuckers im Rezept erhöht werden. Experimentieren Sie, um die perfekte Süße für Ihre eigenen Vorlieben zu finden. Denken Sie daran, dass die Süße auch von den verwendeten Kaffeebohnen und der Schokolade abhängt.

Präsentation des Tiramisu

Die Präsentation spielt eine entscheidende Rolle beim Servieren von Tiramisu. Überraschen Sie Ihre Gäste, indem Sie das Tiramisu in schönen Portionsgläsern anrichten. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern erleichtert auch das Servieren.

Zusätzlich können Sie das Dessert mit einer Prise Kakaopulver oder Schokoladenraspeln dekorieren. Auch frische Minzblätter eignen sich hervorragend als Garnitur und verleihen dem Dessert eine elegante Note.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Tiramisu am Vortag vorbereiten?

Ja, das Tiramisu lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten, sodass die Aromen gut durchziehen können.

→ Wie lange ist das Tiramisu haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Tiramisu bis zu 3 Tage.

Cremiges Tiramisu ohne Ei

Genießen Sie ein himmlisches Tiramisu, das vollkommen ohne Ei auskommt, aber dennoch reichhaltig und cremig ist. Dieses Rezept vereint zarte Mascarpone, frisch gebrühten Kaffee und eine zarte Schicht von Löffelbiskuits. Egal, ob für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag, dieses Tiramisu wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Ein köstliches Dessert, das leicht zuzubereiten ist und jedem schmeckt!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit0 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden

Erstellt von: Sina Engel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Tiramisu

  1. 500 g Mascarpone
  2. 200 ml Espresso, abgekühlt
  3. 100 g Puderzucker
  4. 200 ml Schlagsahne
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 200 g Löffelbiskuits
  7. Kakaopulver zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel den Mascarpone mit Puderzucker und Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 02

Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben.

Schritt 03

Die Löffelbiskuits kurz im Espresso eintauchen und abwechselnd mit der Mascarpone-Creme in eine Form schichten.

Schritt 04

Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird.

Schritt 05

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g